jagen

jagen
jagen I vt охо́титься (на кого́-л., за чем-л.); Hasen jagen охо́титься на за́йцев; wir haben heute noch nichts gejagt мы сего́дня ещё́ ничего́ не добы́ли на охо́те
jagen I vt гна́ться (за кем-л.); пресле́довать (тж. воен.); трави́ть (тж. перен.)
ein Ereignis jagt das andere собы́тия сле́дуют друг за дру́гом с головокружи́тельной быстрото́й; собы́тие сле́дует за собы́тием
ein Unglück jagte das andere несча́стья так и сы́пались одно́ за други́м
jagen I vt гнать; загоня́ть; прогоня́ть, изгоня́ть; вгоня́ть
der Wind jagt die Wolken ве́тер го́нит облака́
j-n aus dem Hause jagen вы́гнать [прогна́ть, вы́ставить] кого́-л. из до́ма
den Feind aus dem Lande jagen изгна́ть [вы́бросить] проти́вника [неприя́теля] из страны́
j-n in die Flucht jagen обрати́ть кого́-л. в бе́гство
j-n in den Tod jagen посла́ть кого́-л. на (ве́рную) смерть; перен. уби́ть, докона́ть кого́-л. (печа́льным изве́стием, невыноси́мыми усло́виями жи́зни)
ein Pferd zu Tode jagen загни́ть ло́шадь (до сме́рти)
j-n von Haus und Hof jagen пусти́ть кого́-л. по ми́ру
j-n zum Teufel [zum Henker, zum Kuckuck] jagen разг. посла́ть кого́-л. к чо́рту
sich (D) einen Splitter in den Finger jagen занози́ть па́лец
j-m ein Messer in die Brust jagen вонзи́ть кому́-л. нож в грудь
sich (D) eine Kugel durch [in] den Kopf jagen пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
diese Worte jagten ihr die Schamröte ins Gesicht э́ти слова́ заста́вили её́ покрасне́ть от стыда́; разг. э́ти слова́ вогна́ли её́ в кра́ску
er hat sein (ganzes) Geld durch die Gurgel [durch die Kehle] gejagt разг. он пропи́л все свои́ де́ньги
damit kannst du mich jagen разг. слы́шать об э́том не жела́ю (насто́лько мне э́то неприя́тно)
j-n ins Bockshorn jagen разг. запуга́ть кого́-л., нагна́ть стра́ху на кого́-л.
jagen II vi (auf A, nach D) охо́титься, быть на охо́те, занима́ться охо́той
auf ein Tier jagen охо́титься на како́го-л. зве́ря [за како́м-л. зве́рем]
nach einem Wild jagen охо́титься на дичь
jagen II vi (nach D) перен. гна́ться (за чем-л.), иска́ть (чего-л.), стреми́ться (к чему́-л.); nach Abenteuern jagen иска́ть приключе́ний
jagen II vi (s) мча́ться, нести́сь; die Wolken jagen am Himmel облака́ проно́сятся по не́бу
jagen III : sich jagen гоня́ться [гна́ться] друг за дру́гом бе́гать; игра́ть в са́лочки
jagen III : sich jagen : die Ereignisse jagen sich [ тж. jagen einander] собы́тия сле́дуют друг за дру́гом с головокружи́тельной быстрото́й
jagen III : sich jagen : sich müde jagen уста́ть от беготни́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagen — Jagen, verb. reg. (also du jagst, er jagt, Imperf. ich jagte; nicht jägst, jägt, jug,) welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, schnell laufen; im gemeinen Leben. Das Pferd ist in vollem Galoppe vorbey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • jagen — jagen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. jagen, ahd. jagōn, mnd. jagen, mniederl. jaghen) hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen. Die Verknüpfung mit der Wortgruppe von aind. yalú ḥ »rastlos« ist zweifelhaft …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jagen — jagen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. jagen, ahd. jagōn, mnd. jagen, mniederl. jaghen) hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen. Die Verknüpfung mit der Wortgruppe von aind. yalú ḥ »rastlos« ist zweifelhaft …   Das Herkunftswörterbuch

  • jagen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. jagen, ahd. jagōn, mndd. jagen, mndl. jagen Stammwort. Auch afr. jagia. Herkunft unklar. Zu beachten ist lit. jóti reiten, austreiben , das auf eine auch sonst (aber nicht in dieser Bedeutung) bezeugte Erweiterung von ig.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • jagen — V. (Grundstufe) wilde Tiere zu fangen versuchen Beispiele: Er hat einen Hasen gejagt. Die Männer sind jagen gegangen. jagen V. (Aufbaustufe) jmdn. verfolgen und versuchen ihn festzunehmen Synonyme: fahnden, nachsetzen, suchen Beispiel: Die… …   Extremes Deutsch

  • Jagen — Jagen, eingerichtetes, s. Eingerichtetes Jagen. – J. in der Forstwirtschaft s.v.w. Abteilung, kleinste Wirtschaftsfigur der Waldeinteilung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jagen — ist: eine Bezeichnung für Abteilung (Forstwirtschaft) in der Ebene ein anderes Wort für Jagd Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Jagen — Jagen, 1) eine Vereinigung mehrerer Jäger u. ihrer Gehilfen, um auf einmal, bes. in aufgestellten Netzen, viel Wild zu erlegen; vgl. Jagd u. Treibjagd; 2) Abtheilung eines Forstes; 3) (Jagd machen, Jagd geben), ein feindliches Schiff verfolgen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagen — Jagen, forsttechnischer Ausdruck für eine Wirtschaftsfigur von der Gestalt eines Quadrats oder Rechteckes. Eingestelltes J. s. Hauptjagen und Jagd (S. 134) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • jagen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie gingen auf die Jagd …   Deutsch Wörterbuch

  • Jagen — 1. Beim Jagen und beim Lieben weiss man wol, wo man anfängt, aber nicht, wohin man kommt (wo man aufhört). 2. De n andern jâgen will, môt sülfst mit lopen. (Ostfries.) – Frommann, IV, 141, 309; Bueren, 1517; Eichwald, 889; Hauskalender, I. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”